Adelbert Klingler - EIn Leben für den Kasperli
Eine Hommage an den Wegbereiter des künstlerischen Handpuppenspiels in der Schweiz, Landi-Chaschper und Vater des Kasperlis im Park im Grüene in Rüschlikon.
Das Sachbuch von Regula Klingler über den Puppenspieler Adelbert Klingler ist ab sofort unter folgendem Link erhältlich.
https://www.reinhardt.ch/de/sachbuecher/1288-albert-klingler.html
Die Buchvernissage findet anlässlich der Ausstellungseröffnung zu Adalbert Klingler im Figurentheater-Museum Herisau statt am Samstag, 24. Mai 2025, um 16 Uhr. Die Ausstellung dauert
bis April 2026 und ist jeweils am Mittwochnachmittag und am Sonntag offen.
Treffen der professionellen Figurentheaterspieler:innen
Interessierte Figurenspieler:innen sind herzlich zu den Treffen eingeladen. Diese Treffen, zum Austauschen und Diskutieren auf verschiedenen Gebieten, finden alle drei Monate, jeweils am letzten Sonntag, immer an einem andern Standort statt.
Mögliche Themen:
- Netzwerkaufbauen
- Lobbyarbeit
- Stückbesichtigung /-besprechung
- Gründung von Materialaustauschplattform
- Impros mit Puppen und Objekten/Werkschau
- Ausbildung/Weiterbildung
- UNIMA Neugründung?
Weitere Termine, die ihr euch schon notieren könnt.
Sonntag, 25. Mai 2025 - ab 17 Uhr im Figurentheater St. Gallen.
Sonntag, 31. August 2025 - ab 17 Uhr Gastegeber:innen werden noch gesucht.
Sonntag, 30. November - ab 17 Uhr im Figurentheater Luzern/Box
HÄNDE HOCH - ein Podcast über Menschen hinter Puppen -
HÄNDE HOCH kommt ins Gespräch mit Künstler*innen der Szene der zeitgenössischen Puppenspielkunst über ihre individuellen Lebenswege - und Umwege. Denn nicht überall wo Puppe drinsteckt, stand vorher auch Puppe drauf...
Zu Gast bei HÄNDE HOCH ist diesmal Tim Sandweg, künstlerischer Leiter der Schaubude Berlin. Ein Netzwerker und Visionär des Zeitgenössischen Figuren- und Objekttheaters. Mit Roscha A. Säidow und Paul Enke spricht er über seine (Um-)Wege zur Puppe, über die freie Theaterszene Berlins und die Leitung eines freien Produktionszentrums. Tim Sandweg gibt Einblicke in Förderstrukturen und Spielplanentwicklung und spricht bei HÄNDE HOCH sowohl über seine kuratorische Arbeit als auch über aktuelle kulturpolitische Herausforderungen in Berlin.
Hier gehts direkt zum Podcast bei Podigee:
[https://haende-hoch.podigee.io/6-tim_sandweg]
oder auf der Website der Ernst Busch
[https://www.hfs-berlin.de/aktuelles/podcast-haende-hoch/]
Eine Produktion von Roscha A. Säidow und Paul Enke
Musik und Schnitt: Roscha A. Säidow
Mit freundlicher Unterstützung der Abteilung für Zeitgenössische Puppenspielkunst an der HfS Ernst Busch Berlin